Julian Crouch / Phelim McDermott / Martin Jacques
SHOCKHEADED PETER
Das Struwwelpeter-Grusical mit Musik von den Tiger Lillies
Wieder Deutsch von Andreas Marber
Als der Frankfurter Arzt und Psychiater Dr. Heinrich
Hoffmann für seinen Sohn kein passendes Kinderbuch fand, zeichnete und
schrieb er kurzerhand selbst eines. „Der Struwwelpeter" wurde ein
Welterfolg und hat seit seinem Erscheinen 1845 Generationen von Lesern
gleichermaßen fasziniert und das Fürchten gelehrt.
Was passiert, wenn deutsche schwarze Pädagogik auf
schwarzen englischen Humor trifft, zeigt die Musicalversion des
Kinderbuchklassikers mit dem Titel „Shockheaded Peter" aufs
Unterhaltsamste. Aus den altmodischen Erziehungs- und Warngeschichten
wird ein schaurig schönes Spielbudenspektakel, in dem die Eltern zu
Opfern ihrer eigenen Erziehungsmethoden werden.
Sie tauchen alle auf, der Suppen-Kaspar, das zündelnde
Paulinchen, der Daumenlutscher, Hans Guck-in-die-Luft, der
Zappel-Philipp und natürlich jener garstig-gräusliche Knabe und
Titelheld Struwwelpeter – präsentiert von einem makabren
Theaterdirektor in seinem Panoptikum hinter blutigrotem Vorhang. Nichts
für schwache Nerven! Staunt und nehmt euch in Acht!
Rund 150 Jahre nach dem Erscheinen des Kinderbuches
brachten Martin Jacques und seine Band The Tiger Lillies den „Shockheaded
Peter" auf die Bühne und landeten damit einen Welterfolg. In
schaurig schönen Balladen erzählen sie die Geschichten um den
STRUWWELPETER als makabren, skurrilen Alptraum. „Ihre Musik ist eine
wilde Mischung, die an Bluesmusik von Tom Waits oder trunkene
Zirkuskapellen erinnert."
Der Theaterdirektor Reinhard Bock
Vater
Renatus Scheibe
Mutter
Sibylle Schleicher
Die Tochter
Annette Faßnacht
Der Sohn
Roman Konieczny
Sängerin
Maria Rosendorfsky
Musikalische Leitung: Markus Romes
Regie: Barbara Baumgärtel
Bühne / Kostüme: Klaus Hellenstein
Premiere: 10. Oktober 2004 im Podium
Wiederaufnahme: weitere Vorstellungen am 23. / 25. / 28. / 30.06 im Podium.
Der Vorverkauf für diese Vorstellungen beginnt einen Monat im voraus.
Der todsichere Erziehungsberater wieder im Podium - doch Achtung: hier
schlagen die Kinder zurück. „Erstklassig!“ (Südwest Presse) -
„Ein Bilderbuch-Theaterabend: einfallsreich und betörend witzig.“ (Schwäbische-Zeitung)
|