Matthias Widmaier
Der Tenor Matthias Widmaier stammt aus Darmstadt und studierte an der
Musikhochschule in Karlsruhe Viola, Klavier und Gesang bei Lucretia West und Anita Salta,
in Brüssel bei Louis Devos und in Mannheim bei Wolfgang Neumann.
Während seines Studiums verfügte Herr Widmaier schon über ein
breites Oratorien- und Konzertrepertoire und gab zahlreiche Liederabende. Unter anderem
gastierte er mit Mendelsohns ELIAS in London und nahm mit René Jacobs SESTINA von
Monteverdi in Paris und in Basel die Historien von Schütz auf CD auf.
Von 1991-1995 hatte Herr Widmaier ein Engagement am Pfalztheater
Kaiserslauteren, wo er Wenzel, Caramello, Pedrillo,
Hauptmann, Normanno und den Erzähler/Lucretio
gesungen hat.
Gastspiele führten den Tenor zu den Festspielen Eutin, an die
Hamburger Musikhalle, nach Kassel, ans Bremer Theater, nach Wiesbaden und Cottbus. Als 2.
Jude gastierte er in der SALOME-Produktion von Dieter Dorn am Teatro Sao Carlos in
Lissabon und an der Straßburger Opéra national du rhin in den Jahren 1994 und 1998. Mit
dem RTL-Symphonierorchester unter Leopold Hager sang er den Porcus in JEANNE
DARC neben Martha Mödl.
1996 folgte das Festengagement am Saarländischen Staatstheater
Saarbrücken.
Im darauf folgenden Jahr war Herr Widmaier in Graz, Karlsruhe und Bern
zu Gast.
Von 1998-1999 sang er den Rheingold-MIME am Badischen Staatstheater
Karlsruhe, den Hauptmann am Staatstheater Kassel und in Luzern. Außerdem
wirkte er in der Uraufführung WIESO VERSCHWAND MOZART in Karlsruhe mit.
In der Spielzeit 1999/2000 wird Matthias Widmaier am Ulmer Theater die
Rolle des Herodes in der Oper SALOME (Richard Strauß) übernehmen.