Johannes Rieger war von 1991-1994 als Korrepetitor und von 1994-1996 als Studienleiter und Kapellmeister am Ulmer Theater tätig. Seit 1996 steht er dem Ulmer Theater als Gastdirigent zur Verfügung. Johannes Rieger wurde in München geboren, wo er auch nach Klavier- und Cellounterricht 1985 mit dem Dirigierstudium an der Hochschule für Musik begann (u.a. bei Prof. Hanns-Martin Schneidt und Prof. Hermann Michael). Zur gleichen Zeit gründete er das „Münchner Jugendkammerensemble" und das „Junge Münchner Trio" mit denen er zahlreiche Konzerte und Fernsehaufnahmen im In- und Ausland durchführte. 1990 belegte er Dirigier-Meisterkurse bei Michael Gielen und Ferdinand Leitner. Er studierte mehere Aufführungen barocker Opern mit jungen Sängern und Instrumentalisten in Zusammenarbeit mit dem Münchener Kulturreferat ein, unter anderem „Das Jüngste Gericht" von Buxtehude und „The Fairy Queen" von Purcell.

Seit 1996 ist Johannes Rieger als freier Dirigent tätig. Im Stadthaus Ulm ist er musikalischer Leiter der Reihe „European Music Project" mit regelmäßigen Aufführungen zeitgenössischer Komponisten. Am Stadttheater Regensburg leitete er in vergangenen Saison ein Sinfoniekonzert und am Staatstheater am Gärtnerplatz in München den Strawinsky-Ballettabend „Die Geschichte vom Soldaten" und „Renard".

In Ulm stand Johannes Rieger zuletzt bei „Tamerlan" und „Gräfin Mariza" am Pult. Für die Spielzeit 1999/2000 wurde er als musikalischer Leiter von Händels „Ottone" verplichtet.

 

[Übersicht]  [Impressum]