Jerry Bock (*1928)
ANATEVKA (FIDDLER ON THE ROOF)
Musical in deutscher Sprache
Libretto von Joseph Stein,
Songtexte von Sheldon Harnick (1964)
»Sag, Herr, war es wirklich dein Plan, dass ich nicht
werd’ ein reicher Mann«.
Es ist ein eigenartiges Stück: fernab jeglicher
operettenhafter Motive und Effekte vermischen sich hier Humorvolles und
Tragisches, Fröhliches und Ernstes.
Die Symbolfigur des »Fiedlers auf dem Dach« steht für
den Wagemut menschlichen Frohsinns in einer Welt voll Armut und Not. Die
Zentralfigur des Werkes ist der Milchmann Tevje, der sich trotz
Verfolgung und Vertreibung seiner Gemeinde aus der Heimat seinen
Lebensmut und sein Gottvertrauen bewahrt hat. Auch mit dem
nachdenklichen Schluss steht »Anatevka« außerhalb der klassischen
Musicals.
Dem Libretto liegt eine dramatisierte Erzählung des
jiddischen Dichters Sholem Alejchem (1859-1916) zugrunde. ln der
deutschen Fassung wurde der Originaltitel in »Anatevka« abgewandelt:
Das ist der Name des kleinen russischen Dorfes, in dem die Handlung im
Jahr 1905 spielt.
Eine Koproduktion mit dem Theater Baden-Baden
MUSIKALISCHE LEITUNG: Henning Kussel als Gast
INSZENIERUNG: Pavel Fieber
BÜHNE: Heinz Balthes
KOSTÜME: Doris Hersmann
CHOREOGRAPHIE: Andris Plucis
PREMIERE: 25.November 2004 im Großen Haus
|